Die Musikbranche wandert immer weiter ins Internet ab. Mit Downloads wollen die großen Labels in Zukunft mehr verdienen, als mit herkömmlichen CD’s. Das könnte für den Endverbraucher jedoch teuer werden. Denn einzelne Titel sind teilweise für einen oder zwei Euro erhältlich.
Es sei denn, man sichert sich eine Musik-Flatrate.
Hier können sich Musikliebhaber so viele Songs aus dem Netz laden, wie sie wollen ohne jedes Mal auf den Preis schauen zu müssen. Da die Lieder meistens im Radio mitgeschnitten werden, sind diese Plattformen völlig legal.
Nur welchen Anbieter sollte man wählen, damit man eine gute Qualität und das beste Angebot erhält? Auf der Webseite „Die besten Musikflatrates im Vergleich“ findet ihr gute Informationen für eure Suche.
Die vier großen legalen Anbieter werden hier aufgelistet und ausführlich miteinander verglichen. Dabei wurden folgende Punkte untersucht:
Ton-Qualität
Anzahl Titel
Brennen erlaubt
MP3-Player Transfer
Gratis testen
Zahlungsmodalitäten
Software
Vertragslaufzeit
Bewertung
Preis
Danach kann sich jeder selbstständig entscheiden, ob er die Flatrate von Musikmonster, Napster, Musik Star oder Musicload wählt.