Pro Prepaid-Telefonie

Wir werden immer mobile. Wollen irgendwie immer online sein. Das Smartphone ist für viele wichtiger als eine Tageszeitung. Das Telefon haben wir immer dabei. Wenn ich aus dem Haus gehe, dann geht mein Griff vor dem Verlassen der Wohnung nochmal Richtung Hosentasche, um sicherzustellen, dass das Handy dabei ist. Das Portemonaie habe ich schon mal vergessen, das iPhone lag bisher noch nie zu Hause.Doch dieses “Immer-Online” kann durchaus teuer sein. Speziell die Telekom ist bekannt für ihre kostspieligen Tarife. Ich kenne nicht wenige, die deshalb monatlich 50 Euro und mehr bezahlen. Aber muss das wirklich sein? Ich finde nicht. Überhaupt nicht. Mit 10 Euro ist man schon gut dabei. Wer etwas mehr Komfort möchte, der ist mit 20 Euro im Monat am Start.

Das Zauberwort heißt Prepaid und bringt etliche Vorteile mit. Man ist nicht an einen Vertrag gebunden, kann demnach schnell wechseln, wenn es woanders ein besseres Angebot gibt oder sich die Bedürfnisse ändern. Man muss sich demnach auch nicht mit irgendwelchen Vertrags- und Verlängerungsgeschichten rumschlagen. Sicher, bei Verträgen gibt es oft kostengünstige Telefone dazu. Das rechnet sich aber nicht immer zwingend. „Pro Prepaid-Telefonie“ weiterlesen

Meine Zähne werden elektrisch gereinigt

Obwohl mich neue Techniken und Neuerungen interessieren, bin ich in manchen Punkten ein echter Traditionalist und brauche etwas, bis ich von etwas überzeugt werden. Manchmal muss ich einfach dazu gezwungen werden, ehe ich etwas neues einführen. Um dann schnell Gefallen daran zu finden und mich zu fragen, warum ich nicht schon viel früher umgestiegen bin.

Das war bei der Geschirrspülmaschine so. Ich habe monate- wahrscheinlich jahrelang gesagt, dass man das Geschirr durchaus auch händisch abwaschen kann. Da braucht man keine Maschine für, das geht auch so. Erst recht in einem schmalen Zweipersonenhaushalt. Bis ein neuer Kühlschrank her musste und deshalb auch Platz für eine Geschirrspülmaschine da war (klingt komisch, ist aber so) und angeschafft wurde. Mittlerweile mag ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne Maschine wäre. Es sieht meistens in der Küche sauber aus (keine Berge an Geschirr) und man spart Zeit.

Ähnlich ist das auch beim Zähneputzen. Während meine Freundin auf eine elektrische Zahnbürste umgestiegen war, putzte ich noch von Hand. Geht doch auch. Und sauber wird es ebenso. Das sagte ich, bis eine elektrische Bürste im Angebot war und meine alte Zahnbürste ersetzte. Gleich nach den ersten Malen war klar, dass ich nicht mehr zurück wechsle. Nicht, weil ich zu faul zum herkömmlichen bürsten war, sondern weil sich die Zähne tatsächlich glatter und sauberer anfühlten.

Ich mag gar nicht mehr auf traditionellen Handbetrieb zurück wechseln. Was man jedoch regelmäßig wechseln sollte, sind die Bürsten der elektrischen Zahnbürste. Die Abnutzung ist hier größer, als früher. Man sieht es förmlich und ich finde, man merkt es auch direkt, wenn die Bürsten nicht mehr so neu sind. Zum Glück gibt es Ersatz natürlich auch im Netz. Oral B Ersatzbürsten lassen sich schnell und günstig online kaufen.

Mal sehen, welche Elektronik demnächst in meinen Haushalt Einzug hält.

Von den besten Startups siegen lernen

Keine Angst, ich will Euch nicht zu Copycats erziehen. Aber man sollte ruhig offen durch die Weblandschaft gehen, sich inspirieren lassen und daraus seine eigenen Schlüsse ziehen. Ich mache das in Sachen Fotografie. Ich liebe es mich durch Galerien und Portfolios zu klicken. Es ist spannend zu sehen, wie andere Menschen ihre Kamera benutzen und welche Motive sie auswählen oder in welchen Blickwinkeln sie Sachen festhalten. Das treibt mich selber an, neue Bilder zu machen und Ideen zu entwickeln. Marktbeobachtung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung.

Deshalb ist es auch im Business unerlässlich auf die Konkurrenz zu schauen. Wer macht was wie und warum? Welche Ideen werden vom Markt angenommen und was funktioniert besonders gut? Welche Ansätze kann ich in mein Geschäft übernehmen und anpassen? Selbst aus branchenfremden Ideen kann man durchaus Fortschritte für das eigene Geschäft ableiten.

Im Internet ist es deshalb immer wieder spannend zu verfolgen, welche Hypes gerade auftreten und welche neuen Ideen geboren werden. Dabei ist der Blick im letzten Jahr noch deutlicher auf die Startup-Szene gefallen, die teilweise echte Erfolgsgeschichten schreiben. Einige davon haben die Redakteure vom Businessmagazin INTERNETHANDEL zusammen getragen. „Von den besten Startups siegen lernen“ weiterlesen

Die Zahnheilkunde online erlernen

Die meisten Menschen, die bereits bei einem Zahnarzt waren, kennen das Gefühl des Wohlbefindens
nach einem Zahnarztbesuch. Doch viele Menschen haben vor den Helfern in weiß, einfach nur
panische Angst und zählen als Angstpatienten. Es gibt viele unterschiedliche Reaktionen auf
Zahnärzte und Zahnärztinnen, aber ohne die Zahnheiler sehen unsere Zähne alles andere als gut
aus. Das tägliche Zähneputzen ist ein absolutes Muss, um die größten Probleme zu minimieren. Eine
Garantie, dass kein Loch im Zahn zu finden ist oder einfach mal ein Zahn gezogen werden muss gibt
es jedoch trotz der täglichen Reinigung nicht.

Viele unterschiedliche Krankheitsbilder können die Zähne befallen, sodass einfach nur ein
Zahnarzt helfen kann. Genau aus diesem Grund müssen Menschen, die gerne den Beruf des
Zahnarztes erlernen möchten, sehr viele Dinge erlernen. Doch das Medizinstudium kostet
die meisten Menschen viel Zeit zum Lernen, sodass auch die Freizeit auf der Strecke bleibt.
Wahrscheinlich ist genau dies der Anlass, dass die Zahnheilkunde jetzt auch im Internet erlernt werden kann. Die Möglichkeit
online und zu jeder Zeit sich den Praktiken und wissenswerten Themen als werdender Zahnarzt zu
widmen, ermöglicht es den vielen Betroffenen, auch mal mehr Freizeit für sich zu haben. „Die Zahnheilkunde online erlernen“ weiterlesen

Onlinehändler im Nebenjob

Auch 2013 wird der Traum weiter geträumt. Der Traum der Selbstständigkeit. Die Gründungen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Es spricht nichts dagegen, dass sich das in diesem Jahr ändern wird. Auch 2013 dürfte wieder ein Jahr der Neugründungen sein. Doch auch 2013 bringt jede Neugründung auch Risiken mit sich. Risiken, die man vorher genau beleuchten und bedenken muss. Denn sonst wird aus dem großen Traum, schnell ein Alptraum.

Gerade dann, wenn die Geschäftsidee am Markt nicht so angenommen wird, wie erhofft und man deshalb in finanzielle Nöte geriet. Freiheit ist auch für Idealisten nicht alles. Schlussendlich muss eine finanzielle Basis vorliegen, um glücklich zu sein und überleben zu können. Aus diesem Grund empfiehlt es sich in vielen Fällen, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Wenn möglich, sollte man mehrere Standbeine haben, die den Lebensunterhalt sichern. Ein Job, der ein Grundgehalt bringt und parallel eine Arbeit, die einem Spaß macht, eine Idee, an die man glaubt, ein Nebenjob, der noch nicht die großen Gewinne abwirft.

Selbstständigkeit in nebenberuflicher Tätigkeit ist ideal, um seine Idee auszutesten ohne ein riesiges finanzielles Risiko einzugehen. So kann ein Unternehmen oder die Selbstständigkeit in behütetem Umfeld wachsen ohne allzu großem Umsatzdruck ausgesetzt zu sein. Für den Fall des Scheiterns hat man weiterhin seinen alten Job, der einen absichert. „Onlinehändler im Nebenjob“ weiterlesen

Online einen Kredit beantragen

Wann merkt man, dass man älter wird? Im direkten Freundeskreis wird geheiratet, was das Zeug hält und die ersten Kinder kommen zur Welt. Das ist für viele junge Paare eine Phase, in der sie mit ihrem täglichen Einkommen und dem Ersparten nicht immer zurecht kommen. Eine Hochzeit ist wahnsinnig teuer. Für Kinder müssen viele Anschaffungen gemacht werden. Hier geht es schnell ans Angesparte und darüber hinaus. Deshalb ist es für viele nicht ungewöhnlich, dass sie dann zu einem Kredit greifen, um beispielsweise keine hohen Dispozinsen bezahlen zu müssen bzw. weil der eigene Dispo nicht ausreicht.

Da auch bei dieser Finanzanlage nicht alle Angebote gleich sind, sollte man vorher gründlich recherchieren und verschiedene Angebote vergleichen. Denn es gibt bei den angebotenen Möglichkeiten verschiedene Voraussetzungen, um Geld zu bekommen. Am einfachsten ist das ganz sicher online. Gerade im Internet kann man schnell und gut verschiedene Dienstleister überprüfen und miteinander vergleichen. „Online einen Kredit beantragen“ weiterlesen

Foursquare für TV-Sendungen

In diesem Jahr werde ich regelmäßig auch Apps vorstellen, die ich selber gern nutze oder die ich mal getestet habe. Dabei werde ich ausschließlich IOS-Apps unter die Lupe nehmen und meinen Senf dazugeben. Vielleicht ist ja die ein oder andere App auch etwas für Euch. Beginnen möchte ich mit einer noch jungen App eines deutschen Startups.

wywy richtet sich an Fernsehzuschauer, die für ihren Konsum belohnt werden möchten und sich mit anderen über Sendungen austauschen mögen. wywy geht in die selbe Richtung, wie Foursquare. Nur eben für Fernsehen. Wie beim local based-service checkt man sich bei wywy ein. Statt an Orten, bei denen man sich aufhält bei Fernsehsendungen, die man schaut.

20130107-163350.jpg

Das geht prinzipiell einfach. Einfach die App öffnen, den orangenen Button drücken und das Programm sucht nach der eingeschalteten Sendung. Dabei scannt wywy den Ton der Sendung. Die Geräusche werden demnach mitgeschnitten und mit der eigenen Software abgeglichen. Im Idealfall erscheint dann auch ein Fenster mit den Namen der Sendung und der Möglichkeit direkt eine Nachricht per Facebook oder Twitter in die Welt zu pusten. Auf “Einchecken” klicken und fertig.

„Foursquare für TV-Sendungen“ weiterlesen

Telefonservice für Selbstständige und kleine Unternehmen

Vielleicht kennt ihr das auch. Ihr habt Euch ein kleines Business aufgebaut, möglicherweise sogar erstmal nebenberuflich. Doch ein eigenes Business bedarf trotzdem eines hohen Zeitaufwandes und Sprechzeiten werden von Partnern nur schwer angenommen. Teilweise ist das aber nicht immer möglich.

Denn nicht jeder kann während seiner “eigentlichen” Arbeitszeit noch “privat” telefonieren. In seinem Hauptjob bleibt dann oftmals nicht die Zeit, um Kunden und Partner des Nebenjobs auch telefonisch zu betreuen. Zudem ist es nicht immer seriös, wenn man tagsüber nur per Mailbox oder in der Mittagspause erreichbar ist.

Was also machen? „Telefonservice für Selbstständige und kleine Unternehmen“ weiterlesen

Vorsätze für das neue Jahr erreichen

Ein neues Jahr. Wie immer geistern Unmengen von guten Vorsätzen durch die Welt. Angefeuert von den Medien und den bekannten Traditionen. Man muss, weil es immer so war. Und so nehmen sich Millionen Menschen in der Silvesternacht vor mehr Sport zu machen, gesünder zu essen und mit dem Rauchen aufzuhören. Die meisten Vorsätze werden innerhalb weniger Tage bereits wieder gebrochen. Dabei gibt es durchaus gute Gründe eisern zu bleiben.

Experten empfehlen deshalb sich kleine Ziele zu setzen. Ganz nach dem Motto, dass man einmal die Woche etwas Sport macht beispielsweise. Beim Rauchen ist das unlängst schwerer. Starke Raucher, die 2 Schachteln pro Tag wegrauchen, die können sich vielleicht wirklich erstmal vornehmen nur eine Schachtel zu rauchen. Ansonsten ist der Sprung vielleicht etwas groß. „Vorsätze für das neue Jahr erreichen“ weiterlesen

Computer für den Fernseher

SMART TV’s werden 2013 wohl der große Hype werden. Fernseher, die auch Internet können. Die direkt auf YouTube-Videos zugreifen, Apps abrufen oder mit denen man im Browser surfen kann. Das Problem dabei: Der Preis. Gute SMART TV’s sind noch ziemlich teuer und deshalb nicht für jederman einfach so anzuschaffen.

Doch es gibt immerhin eine Möglichkeit den Fernseher trotzdem ein klein wenig zum Computer werden zu lassen. Mit dem Raspberry Pi Model A kann eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und diverse Spiele auf den Bildschirm gebracht werden.

Das Gerät ist ein sogenannter Einplatinencomputer, an den man eine Tastatur und ein TV-Gerät anschließen kann. Dabei ist der Mini-PC nur so groß, wie eine Scheckkarte. Man hat demnach kein großes Gehäuse neben dem Fernseher stehen.

In diesem Sinne: Ich wünsche Euch ein schönes digitales Jahr 2013 und wir lesen uns dann demnächst auf Eurem Fernseher.