Probiert: Neuer Danone-Joghurt

Danone hatte auf seiner Facebookseite nach Produkttestern gesucht, die zwei neue Sorten auf der brandneuen Produktreihe “Die Danone-Molerei” probieren wollten. Da ließ ich mich gar nicht lange bitten und habe einfach mal mitgemacht. Meine Bewerbung scheint überzeugt zu haben, denn kurz darauf erhielt ich die Nachricht, dass ich dabei sei und ein Probepaket erhalten würde.

Super, ich esse mehrmals die Woche Joghurt. Gerade morgens, wenn es nur was Kleines sein soll oder abends nach dem Sport, wenn die Muskeln nach Eiweiß schreien. Die Joghurts kamen in einer Kühltasche, die mit einigen Kühlakkus gefüllt war. Super, gerade jetzt im Sommer ist so eine Tasche voll. Wir haben sie danach schon zwei Mal benutzt. Einmal für einen Halbtagsausflug und dann auch zum Einkauf, um Eis und Tiefkühlware noch besser nach Hause zu bekommen.

Aber hier soll es ja um die Joghurts gehen. Da bin ich kurz ein wenig abgeschweift. Insgesamt vier Sorten wollten durchprobiert werden. Dabei gibt es zwei verschiedene Marken. Einmal “Unser Fruchtiger” und dann “Unser Sahniger”. Den Fruchtigen gab es mit den Geschmacksrichtungen Himbeere und Kirsche, der Sahnige mit Brombeer und Maracuja-Geschmack.

Der Fruchtige ist in einer etwas kleineren Verpackung. Klassisch als Viererbundle. Der Joghurt ist sehr cremig und schmeckt durchaus nach der Frucht. Bei der Himbeere hat man die gewohnten Himbeerkerne und Kirsche schmeckt einen Tick sauer. Die Konsistenz ist super und beim Geschmack kann man wirklich nichts sagen. Wirklich lecker und aromatisch. Die Portionsgröße ist mir persönlich ein klein wenig zu gering, aber ist durchaus noch ok und normal.

Etwas größer kommt “Der Sahnige” daher. Der hat zwei entscheidene Unterschiede. Der erste optische: Der Joghurt befindet sich auf einem “Fruchtspiegel”. Die Fruchtcreme liegt demnach unten im Becher und wird erst mit dem Joghurt vermischt, wenn man mit dem Löffel eintaucht. Das gute daran: Man kann selbst bestimmen, in welchem Mischverhältnis man die beiden Bestandteile auf dem Löffel haben möchte. Und man kann beide Teile einzeln probieren.

Damit sind wir schon beim zweiten Unterschied zum Fruchtigen. Der Joghurt ist wirklich sahniger. Nicht ganz so flüssig. Also keineswegs stichfest oder dergleichen. Einfach noch cremiger. Das geht fast in die Richtung von Quark. Ist aber noch ein Joghurt. Damit wirkt “Der Sahnige” noch gehaltvoller.

Ich mag den Sahnigen irgendwie lieber und er ist für mich im Vergleich mit anderen Joghurtsorten besonders. Der Fruchtige ist ein “normaler” Joghurt, den man schnell nebenbei löffeln kann. Der Genuss vom Sahnigen war für mich schon etwas besonderes.

Das Design fällt auf. Aber nicht zwingend positiv. Ich finde die Idee mit der schwarzen Schiefertafel, auf der mit weißer Kreide geschrieben wird durchaus toll. Die matte Optik gefällt. Auch wenn es für einige sicherlich nicht so hochwertig aussieht, weil sie sich von den Hochglanzpackungen anderer Anbieter abhebt. Negativ fällt mir der Gegensatz zu dem Logo/Schriftzug und dem Bild der Frucht. Das passt in meinen Augen leider nicht zusammen.

Da aber der Geschmack entscheidet kann ich den Sahnigen allemal empfehlen und den Fruchtigen, wenn ihr Joghurt mögt, aber nichts besonderes erwartet. Bis zum Kauf müsst ihr euch aber noch ein wenig gedulden, die neue Produktreihe gibt es noch nicht im Kühlregal. Aber bald soll es soweit sein! Infos zur neuen Produktreihe findest du auch schon auf der brandneuen Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert