Schritt für Schritt zur Existenzgründung

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Deutsche eine ernsthafte Option für die Zukunft. Immer mehr Deutsche entscheiden sich deshalb, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Im letzten Jahr hat fast eine Million Menschen in Deutschland eine selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Dabei ist es erstmal egal, ob ein zweites Standbein aufgebaut wird, eine Einnahmequelle neben dem eigentlichen Job erschlossen werden soll oder ob die Neugründung direkt als neue Lebensgrundlage gedacht ist. Die Möglichkeiten sind vielfältig und immer leichter umzusetzen. Deshalb entschließen sich immer mehr Deutsche zu diesem Schritt, um den eigenen Traum zu verwirklichen.

Ein wichtiger Bereich bei den Neugründungen im Jahr 2010 war der Onlinehandel. 15% aller selbstständigen Gründer hatten sich zu einem Start im Internethandel entschieden. Eine Existenzgründung im E-Commerce ist reizvoll und auch mit wenig Startkapital umsetzbar.

Doch wie gelingt ein guter Start? Was muss ich beachten und welche Gesetze gilt es zu befolgen?

So leicht der Einstieg sein kann, so umfangreich sind die Möglichkeiten und Hindernisse. Einen umfassenden Überblick, detaillierte Lösungen und Schritt für Schritt-Anleitungen gibt es in der neuen Ausgabe vom E-Commerce Fachmagazin INTERNETHANDEL.

„Existenzgründung Ratgeber für den Onlinehandel: INTERNETHANDEL erklärt den Einstieg in die Selbständigkeit“.

In der ausführlichen Titelstory befassen sich die Fachautoren umfassend und leicht verständlich mit allen Schritten, die neue Gründer gehen müssen. Dabei bauen sie auf die niedrigen Einstiegsbarrieren in dieser Branche auf. Denn schon jetzt gibt es zahlreiche gute und günstige Tools und Programme, mit denen man seinen eigenen Onlineshop starten kann. Hier finden sich komplette Abwicklungslösungen, mit denen Gründer alle Bereiche des Onlinehandels abdecken können.

Doch zuvor muss der Schritt in die Selbstständigkeit gut durchdacht sein. INTERNETHANDEL führt interessierte Leser Schritt für Schritt durch die Existenzgründung im Onlinehandel.

Die Autoren erklären, welche Schritt vor der Gründung absolviert werden müssen, welche Anforderungen Gründer mitbringen müssen. In einem Test erfahren die Leser, ob sie ein Gründertyp sind. Ein wichtiger Aspekt, der vor der endgültigen Gründung definitiv durchdacht sein muss. Anhand der eigenen Fähigkeiten und Interesse lässt sich herausfinden, welche Geschäftsidee umgesetzt werden kann und in welchen Bereichen man möglicherweise externe Hilfe benötigt.

INTERNETHANDEL nennt die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten der Existentgründung und weist bereits darauf hin, welche Kenntnisse in den Bereichen Recht, Steuern und Versicherung unerlässlich sind. Dank einer Checkliste und ausführlichen Praxistipps wird der Weg in die Selbstständigkeit begleitet und möglicherweise geebnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert