Früher, als wir noch in Hamburg in einer Wohnung gewohnt haben, war der Winter eine verlorene Zeit. Wir hatten einen Balkon, der im Sommer entsprechend oft genutzt wurde, aber im Winter war er verwaist. Nur ganz selten an sonnigen klaren Tagen, ging es mal kurz raus mit einem heißen Tee. Aber ganz schnell wieder rein, noch bevor der Becher geleert war.
Seitdem wir in unserem Haus wohnen, sind wir viel öfter in der Natur. Speziell im Sommer. Es gibt nichts schöneres, als morgen die Terrassentür aufzureißen und den ganzen Tag im eigenen Garten zu verbringen. Doch auch im Winter hat man das Naherholungsgebiet direkt vor der Tür. Glaubt mir, wenn man das pralle vor dem Fenster sieht, dann treibt es einen raus. Egal, wie kalt es ist. Und ihr dürft mich gern für verrückt halten, aber in meinem Kopf spuken schon Ideen für’s Angrillen durch den Kopf.
Heizstrahler für muckelige Winter-Grillnachmittage
Da ich kein schlechter Gastgeber bin, möchte ich natürlich, dass es meine Gäste auch schön warm haben. Gleichzeitig finde ich es aber total blöd, wenn nur der Grill draußen steht und drinnen gegessen wird. Die Lösung ist einfach. Ein Heizstrahler muss her. Wir haben eine Markise, die sich weit rausfahren lässt. Das ist umso praktischer für meinen Plan, da sich dadurch die erzeugte Hitze vom Terrassen Heizstrahler besser auf der Terrasse halten lässt.
Ich habe die letzten Tage damit zugebracht ein wenig zu recherchieren und hatte schnell einige gute Heizstrahler gefunden. Da gibt es ja durchaus Unterschiede und was ich vorher nicht wusste, dass es auch Infrarot Heizstrahler gibt. Die Heizstrahler von Thermalex machen einen wirklich hochwertigen Eindruck. Das könnte passen.
Und natürlich würde ich den Heizstrahler nicht nur anwerfen, wenn wir Besuch haben. Wie herrlich ist es denn, wenn wir einfach mal nur zu zweit an einem Winternachmittag auf der Terrasse sitzen, die klare Luft genießen, ins Grüne schauen und trotzdem nicht frieren.
Wir haben uns für den Amazon Terrassenheizstrahler in der Edelstahl-Variante entschieden. Lieferung wie immer prompt und ohne Probleme.
Der Heizstrahler wird in einem großen Paket geliefert – in Einzelteilen. Die ordentliche Anleitung und das gut verpackte Befestigungsmaterial machen einem den Aufbau aber sehr leicht.
Laut Beschreibung soll man eine 9-kg-Gasflasche benutzen. Wir setzen jedoch eine 11kg-Pfandflasche ein – die zwar unter die Abdeckung passt, dabei aber – sehr leicht – schräg auf eine der Befestigungsschrauben gestellt werden muss. Diese Vorgehensweise macht aber keinerlei Probleme, die Gasflasche hat trotzdem einen guten Stand.
Am Gerät selbst ist ein Warnhinweis bzgl. der Geruchsentwicklung beim ersten Anschalten aufgebracht. Wir haben diesbezüglich nichts festgestellt – einzig „gepfiffen“ hat der Strahler, bis sich mal alles eingebrannt hat.
Zur Leistung muss man fast nichts mehr schreiben. Die 13,5kw sind irre stark. Kaum zu glauben, dass man länger bei voller Leistung unter dem Gerät stehen/sitzen kann.
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Wenn der Sommer zu Ende geht und der Herbst anfängt kommen ja schon die ersten kalten Tage. Mit einem Terrassenheizstrahler kann man aber dennoch das Sitzen auf der Terasse genießen.