In den Beiträgen findet ihr alle Basisinformationen sowie erste Ratschläge und Tipps für das Geschäftsmodell. Doch wie bei jedem Berufszweig, so entwickelt sich auch Dropshipping weiter. Das E-Commerce Fachmagazin INTERNETHANDEL hat sich deshalb in der aktuellen Ausgabe mit dem Thema auseinander gesetzt.
In Heft 105 (Juli 2012) werden auf den ersten Seiten die grundsätzlichen Daten und Fakten gelieferten. Nach einer kurzen Begriffsbeschreibung des Direkthandeln finden sich im Heft viele Vorteile des besonderes Onlinehandels sowie die ebenfalls vorhandenen Risiken. Zudem geben die Fachautoren einen Überblick über die häufigsten Fehlerquellen beim Dropshipping. Das ist wichtig, wenn man bedenkt, dass die meisten Neugründungen wegen finanzieller Gründe scheitern. Selbstständige beachten wichtige Ratschläge nicht und gehen teilweise leichtfertig in das eigene Business. Umso wichtiger ist es, gute Ratschläge zu erhalten und diese umzusetzen. Damit kann man das Risiko minimieren.
Auf den weiteren Seiten werden Strategien vorgestellt, wie man am besten den Weg ins Dopshipping findet und dabei die größten Fehler zu vermeiden. Der Leser erfährt, was die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind, welche Methoden angewandt werden können, um geeignete und qualitative Großhändler und Importeure zu finden sowie wie man die besten Konditionen erzielt. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt internethandel.de künftige Dropshipper bei ihrem neuen Weg.
Die Juli-Ausgabe beschäftigt sich neben dem Hauptthema zudem mit Pinterest, Suchmaschinenoptimierung, Versandkosten bei Retoursendungen, myMuesli und den Händlerbund e.V.
Als kleinen Vorgeschmack empfehle ich die kostenlose Leseprobe.