Google scheint aus dem Scheitern seiner ersten sozialen Dienste (man denke nur an Wave) gelernt zu haben. Waren es damals separate Anwendungen, wir google plus immer stärker in die normale Produkte integriert.
„Search, plus the World“
Die Foto-Webalben Picasa wurden bereits zu gunsten von Bildergalerien auf Google plus aufgegeben. In der neuen Suche sollen dann auch Informationen aus dem Netzwerk in den Suchergebnissen auftauchen. Bilder, die beispielsweise auf Google+ hochgeladen wurden, landen nun auch in der Suche, wenn man parallel mit seinem Googlekonto eingeloggt ist. Auch Empfehlungen von Freunden aus den eigenen Kreisen werden in den Ergebnissen bevorzugt abgebildet.
Das macht Sinn und treibt womöglich noch mehr User zu Google plus.
Ohnehin wächst das social network weiter, obwohl es noch weit von Facebook entfernt ist.
Wenn aber weiter darauf gesetzt wird, alle Google-Produkte miteinander zu verzahnen, steht Google auch in den kommenden Jahren auf guten Standbeinen.