Ohne Werbung im Blog Geld verdienen

Heute ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich outen muss. Jetzt hagelt es wahrscheinlich Backpfeifen und ein kleiner Shitstorm auf mich und netztipps.info. Als ich dieses Blog ins Netz gestellt habe, hatte es nur einen Grund. Ich wollte damit Geld verdienen. Netztipps sollte mir als Spielwiese dienen. Ich wollte hier bewusst Affiliate austesten und die Möglichkeit von verschiedenen Werbeformaten. Das sieht man besonders daran, wenn man sich die ersten Beiträge anschaut. Ich veröffentlichte recht schnell nur Beiträge mit Affiliatelinks. Wenig Inhalt, wenig Tiefe. Es folgten interne Verlinkungen bei mir, um die Seite etwas zu pushen. Reichweite aufbauen und Geld scheffeln.

Bin ich deshalb ein schlechter Mensch?

Nein, nicht wirklich. Denn andere hatten es vorgemacht. Ich spielte zudem mit offenen Karten und versteuerte meine Einnahmen zudem selbstverständlich. Außerdem eröffnete ich die Seite, um damit meine anderen Blogs nicht mit Werbung zu durchziehen. Denn als ich 2007 mein erstes Blog online stellte, ging es mir nur ums Schreiben. Ich wollte mich ausdrücken und meine Meinung (rund um den Fußball) im Netz platzieren. Erst viel später bekam ich mit, dass man Blogs monetarisieren kann. Ich fing an mich damit zu beschäftigen und wollte zumindest meine Serverkosten wieder rausbekommen. Wenn ich zudem noch etwas Gewinn mache, umso besser. Warum nein sagen! „Ohne Werbung im Blog Geld verdienen“ weiterlesen

Die wichtigsten Trends im E-Commerce 2014

Komischer Zeitpunkt für so einen Beitrag. Nicht wahr?
Absolut. Es ist untypisch nach dem ersten Quartal einen Beitrag zu veröffentlichen, der auf die wichtigsten Trends des aktuellen Jahres hinweist.
Normalerweise werden solche Artikel entweder zum Ende oder ganz am Anfang eines Jahres geschrieben. Als Ausblick auf das neue Jahr mit einer reinen Prognosen. Hier geht es um den besagten Blick in die Glaskugel. Dabei weiß man ehrlich gesagt nie so richtig, wohin die Reise gehen wird. Es ist eher eine Vermutung und hat selten Fakten als Grundlage.
Anders sieht es bei den Beiträgen aus, in denen man auf das letzte Jahr zurück blickt und die Trends nochmal zusammen fasst. Das macht durchaus Sinn und hat Hand und Fuß. Das Problem dabei ist, dass man veraltete Informationen neu aufbereitet. Dabei kann es eventuell schon zu spät sein, wenn man frühzeitig auf einen neuen Zug aufspringen möchte.

Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, nach drei Monaten einen Blick zurück zu werfen und darauf aufbauend Erkenntnisse für das restliche Jahr aufzustellen. Dadurch lässt sich schon wesentlich verlässlicher einschätzen, welche Trends sich in diesem Jahr wirklich durchsetzen und was uns in den nächsten Monaten noch erwartet. Dadurch hat man frühzeitig die Möglichkeit neue Gelegenheiten zu nutzen, um das laufende Jahr erfolgreich zu gestalten. „Die wichtigsten Trends im E-Commerce 2014“ weiterlesen

Gewinnspiel zum Sonntag

Sonntag. Draußen ist es grau. Immer wieder kommt Regen runter. Es ist kalt und ungemütlich. Fast herbstlich. Oder halt ein typischer Apriltag. Man kann sich schöneres vorstellen. Aber dadurch hat man zumindest kein schlechtes Gewissen, wenn man den Tag drinnen verbringt. Zeit, um mal ein paar Gewinnspiele mitzumachen. Mit etwas Glück zahlt sich das schlechte Wetter dann doch noch aus.

Bei der AOK Bonusjagd kann man über 55 Preise abstauben.
Was müsst Ihr dafür tun? Einfach auf Bonusjagd starten und zack befindet Ihr euch schon in der Welt der AOK Plus. Hier kann du direkt Bonuspakete, aber auch reale Boni abstauben. Wenn Ihr die Strecke absolviert habt, könnt Ihr noch an einer besonderen Verlosung teilnehmen. „Gewinnspiel zum Sonntag“ weiterlesen

Meinungen aus über 100 Bewertungsportalen auf einem Blick

Der e-Commerce ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Es gibt kaum noch Leute aus meinem Umfeld, die noch nie etwas im Internet bestellt haben. Im Prinzip dürften es auch nur jene sein, die gar keinen eigenen Internetzugang haben. Ansonsten sind Einkäufe im Internet nicht nur normal, sondern Standard. Ich selber bestelle vieles fast automatisch im Web. Problematisch wird es erst dann, wenn man ein spezielles Produkt sucht und dabei auf einem Webshop landet, den man bisher noch nicht kannte.

Dann fragt man sich, wie seriös dieser Anbieter überhaupt ist. Kann man ihm vertrauen oder gibt es bei dem guten Angebot vielleicht doch einen Haken? Haben andere Käufer bereits Erfahrungen mit dem Dienstleister gesammelt? Und schon sind wir bei dem nächsten Problem.

In den letzten Jahren sind immer mehr Bewerungsportale aus dem Boden gestampft worden. Die Anzahl übersteigt die eigenen Vorstellungen und macht es noch schwieriger einen umfassenden Überblick über die Bewertungen zu erhalten. Doch hier gibt es jetzt eine Lösung: www.erfahrungen.de „Meinungen aus über 100 Bewertungsportalen auf einem Blick“ weiterlesen

Einfach Ordnung schaffen

STOP! Kurz innehalten. Nehmt die Hände von der Tastatur. Und jetzt lasst Euren Blick schweifen.
Wo seid Ihr? Im Büro? Am Schreibtisch? In der Bibliothek? Auf dem Sofa?
Jetzt haltet mal Ausschau nach diversen Kabeln, die gerade umherliegen.
Eines für den Rechner. Ein USB-Kabel für das Telefon. Kamerakabel? Eins für das Tablet? Monitorkabel? Und was noch alles?
Wir sammeln immer mehr Geräte und damit auch immer mehr Kabel, die dann irgendwo eingesteckt werden müssen.

Speziell Stromkabel können ein Problem sein, wenn man nicht unbedingt an einem optimal ausgestatteten Schreibtisch sitzt. Und selbst hier kann es kompliziert werden. Bei mir im Büro befindet sich die Steckdosenleiste im Schreibtisch. Versteckt unter einer Klappe. Damit herrscht äußerlich Ordnung. Problem: Auf der Klappe steht auch mein Bildschirm. Ergo: Wenn ich ein externes Gerät anschließen möchte, muss ich eine große Umräumaktion starten. „Einfach Ordnung schaffen“ weiterlesen

„Kundenbindung im E-Commerce“

Servicewüste Deutschland. Jeder von uns hat sicherlich schon einmal über einen schlechten Service geflucht. Viele von uns werden ja sicherlich schon einmal einem Geschäft, Restaurant oder Shop den Rücken gekehrt, weil man sich nicht so gut aufgehoben fühlte. Der Klassiker. Für Kunden ist das eine einfache Entscheidung, für den Dienstleister eine ganze Katastrophe. Denn verloren gegangene Kunden sind immer ein Nackenschlag. Neukundengewinnung ist in der Regel wesentlich zeitintensiver und teurer als Kunden zu halten.

Das gilt sowohl offline als auch online. Für Onlinehändler muss es deshalb die Aufgabe sein die eigenen Abläufe so zu optimieren, dass sich Besteller gut beraten fühlen und wiederkehren. Der Service muss so gut sein, dass Kunden den eigenen Shop weiterempfehlen und so durch Mundpropaganda für steigende Zugriffsraten sorgen. „„Kundenbindung im E-Commerce““ weiterlesen

Amazon Instant Video kostenlos testen

Lineares Fernsehen verliert immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten, in denen wir Punkt 20:15 vor dem Fernseher sitzen mussten, sind längst vorbei. Mediatheken und On Demand-Dienste geben uns hierfür de Möglichkeit Serien, Filme und Dokumentationen genau dann zu schauen, wenn wir dafür bereit sind. Dieser Trend dürfte sich in diesem Jahr richtig am Markt platzieren. Erst recht, da jetzt ein großer Player in das Geschäft eingestiegen ist.

Amazon, der Versandriese im Internet hat seinen eigenen Dienst gestartet. Mit Amazon Instant Video will sich das Unternehmen auch im Bewegtbildsegement positionieren und verspricht hierfür unbegrenztes Streaming von Filmen und TV-Serien. Insgesamt stehen in der Datenbank über 12.000 Movies und Episoden zum Abruf bereit. Da dürfte für jeden genau das richtige dabei sein!

Die Mitgliedschaft kostet 7,99 pro Monat und ist erfreulicherweise monatlich kündbar. Mitglieder von Amazon Prime können die beiden Dienste für nur 49,- Euro/Jahr miteinander verbinden. Dafür erhält man dann zudem auch noch Zugang zu exklusiven Servienhits, wie Revenge, Scandal und Original Amazon-Serien (bsp. Alpha House). Wer den Service erst mal testen möchte, der kann Amazon Instant Video auch erst einmal 30 Tage lang testen. Sollte Euch das Angebot nicht gefallen, müsst ihr rechtzeitig kündigen. Das könnt ihr hier schnell erledigen. „Amazon Instant Video kostenlos testen“ weiterlesen

Risiken von DropShipping im Nebenjob

Nachdem wir zuletzt die Vorteile von DropShipping im Nebenjob berichtet haben, widme ich mich heute den Risiken bei diesem Geschäftsmodell im E-Commerce. Denn natürlich bietet sich DropShipping nicht nur dafür an, um schnell und einfach einen guten Nebenverdienst zu erarbeiten. Auch beim DropShipping gibt es Risikofaktoren, die vorher bedacht werden müssen, ehe man ein neues Business eröffnet.

Insgesamt fünf Risiken stehen hierbei im Fokus und müssen unbedingt bedacht werden. Sie können darüber entscheiden, warum eine durchaus gute Idee doch scheitert. „Risiken von DropShipping im Nebenjob“ weiterlesen

Media-Haftpflicht für Blogger

Wenn mal wieder eine Abmahnsau durch die digitale Welt gejagt wird, bekomm ich immer sofort nasse Hände und überlege, wie ich mich davor schützen kann. Erst recht, wenn man schon mal einen Brief von einem Anwalt im Briefkasten hat, wird man vorsichtiger und ängstlicher. Nachdem ich lange darauf rumgedacht habe, hab ich mich vor einigen Tagen dazu entschieden, eine spezielle Haftpflicht-Versicherung für meine kleine Nebenbeschäftigung abzuschließen. Dabei kommt man an Exali nicht vorbei.

Banner von Exali hatte ich immer wieder gesehen. Das Interview bei lousy pennies gab dann den Ausschlag. Ich kann eine spezielle Absicherung nur empfehlen, weil man echt nie weiß, auf welche Ideen manche Anwälte kommen. Erst recht, wenn man Bilder (wovon ich schon länger Abstand genommen habe) einbaut oder Textschnipsel zitiert oder einfach Jobaufträge bearbeitet. „Media-Haftpflicht für Blogger“ weiterlesen

So werden Onlinehändler zu guten Textern

Hochwertige und einmalige Texte werden im Internet immer wichtiger. Seitdem Google seine Kriterien für die Beurteilung von Inhalten geändert haben, ist es noch wichtiger geworden gute Texte online zu stellen, um in den Suchmaschinen gut gerankt zu werden. Das wie bereitet nicht nur redaktionellen Webseiten Kopfzerbrechen, sondern betrifft auch Onlinehändler. Denn ein großer Teil des Traffics kommt von den Suchmaschinen. Und nicht nur hier sind unique Beiträge wichtig.

Denn natürlich sind Produktbeschreibungen, Informationen und Blogposts wichtig, um potenzielle Käufer vom angebotenen Produkt zu überzeugen. Neben ansprechenden Bildern sorgen auch die Texte dafür, dass User Vertrauen zu einer Marke aufbauen. Sie sorgen dafür, dass sie sich User noch intensiver mit dem Angebot und dem gesamten Portfolio beschäftigen.

Doch so einfach ist es nicht, entsprechende Texte aufzubereiten. „So werden Onlinehändler zu guten Textern“ weiterlesen