Die Userführung soll so verbessert werden und nebenbei auch Werbekunden besser versorgt werden. Denn noch immer fehlt dem Kurznachrichtendienst ein nachhaltiges Finanzierungskonzept. „Neues Design von Twitter“ weiterlesen
YouTube-Integration bei Google+
Im Zeichen des neuen YouTube-Designs und der internen Vernetzung aller Google-Services (zuletzt u.a. Picasa-Übertragung direkt in Google+) hat jetzt auch YouTube seinen Weg ins soziale Netzwerk von Google gefunden. Anhand eines kleinen Buttons an der rechte Bildseite.
Mit einem Klick öffnet sich ein kleines Suchfeld. „YouTube-Integration bei Google+“ weiterlesen
Fehler bei der Existenzgründung vermeiden
Doch was gilt es zu beachten?
Das E-Commerce Magazin INTERNETHANDEL beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe deshalb ausführlich mit den 50 folgenschwersten Fehlern im Online-Handel. Auf einen Blick erhalten Existenzgründer, aber auch etablierte Händler mögliche Fehlerquellen. „Fehler bei der Existenzgründung vermeiden“ weiterlesen
Apps für den kleinen Geldbeutel
Wer im Netz präsent sein will, braucht seine eigene App.
Doch Apps sind in der Regel recht teuer. Gerade kleine Unternehmen überlegen deshalb zweimal, ob sie die Kosten in Kauf nehmen.
Das könnte sich demnächst ändern.
Denn das erste Baukastensystem für Applikationen steht in den Startlöchern.
AppYourself will Kunden ein System an die Hand geben, mit dem schnell und ohne große Kosten Applikationen erstellt werden.
Eine simple Eingabemaske lässt Spielraum, um vorinstallierte Module für alle möglichen Endgeräte zu erstellen. Spätestens im nächsten Monaten wird das Programm für Tablets optimiert. „Apps für den kleinen Geldbeutel“ weiterlesen
Steht der Firefox-Browser vor dem Aus?
Noch immer steht Firefox gut da und freut sich über große Beliebtheit.
Der Browser ist die Nummer zwei und für viele mehr als nur eine IE-Alternative.
Doch im Rücken lauert schon der große Konkurrent, der teilweise schon als Nummer zwei geführt werden soll. Sich zumindest anschickt Firefox vom zweiten Platz zu verdrängen. Mir ordentlich Manpower im Rücken. Googles Chrome-Browser (den ich selber seit gefühlten Ewigkeiten verwende) hat mächtig Marktanteile ergattert. Das klare Design und die schnelle Performance haben einen Schub bedeutet. „Steht der Firefox-Browser vor dem Aus?“ weiterlesen
Mit Videos Geld verdienen
Davon können auch Blogger profitieren. Verschiedene Anbieter bieten Onlinevideos zum Einbinden an. Ich möchte hier einige kurz vorstellen.
Goviralnetwork
Die für mich beste und wichtigste Plattform, wenn es um Onlinewerbung geht. Fast täglich kommen hier neue Videos von renommierten Unternehmen hinzu. Da sich goviral einzig auf Onlinevideos spezialisiert hat, erhält man hier große Qualität und trotzdem netten, fast schon persönlichen Kontakt.
Pro Klick verdient man hier in der Regel 0,025 Euro. „Mit Videos Geld verdienen“ weiterlesen
Vier Social Media-Tools
Social Media ist kein schönes Wort, aber in aller Munde. Für ein erfolgreiches Marketing spielen Social Media-Aktionen ohne Zweifel dazu. Die sozialen Medien haben besonders durch ihre Mundpropaganda-Funktion eine wichtige Rolle. Auch in den kommenden Jahren.
Wer hier auf Augenhöhe sein möchte, muss sich auch mit den Veränderungen und Möglichkeiten beschäftigen. ebuzzing hat mit seinem neuen LABS gleich vier wichtige Tools präsentiert und generalüberholt.
ebuzzing LABS liefert Blog-Ranking sowie Videoranking und Brand-Ranking. Mit diesen drei Tools können Kampagnen gezielt gesteuert werden, um eigene Kampagnen zu optimieren. Agenturen und Werbetreibende haben damit die Möglichkeit das eigene Standing gegenüber der Konkurrenz abzubilden. „Vier Social Media-Tools“ weiterlesen
Ich verstehe die neue Google Bar nicht
Die neueste Errungenschaft soll die Google Bar sein, die demnächst ausgerollt werden soll.
Ein Video mit dem neuen Design gibt es schon.
Ist ja nicht schlecht.
Ich verstehe die Google Bar trotzdem nicht!
Mit der Leiste soll Google als Marke positioniert werden. Mit all seinen Webapps.
Nun ja, aber warum versteckt man das dann so?
Ist natürlich tricky, so eine ausfahrbare Toolbar.
Aber wenn es niemand auf den ersten Blick sieht und wahrnimmt. Was nützt es dann? „Ich verstehe die neue Google Bar nicht“ weiterlesen
Import von Produkten aus China
China bietet mit 1.339.724.852 Einwohnern (laut Volkszählung 2010) nicht nur einen riesigen Absatzmarkt, sondern ist zum wichtigen Produktionsstandort geworden. Besonders die vergleichsweise geringen Produktionskosten haben viele internationale Unternehmen dazu bewegt, ihre Produktion ins Land des Lächelns zu verlagern.
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren nur marginal davon. Denn oftmals beziehen diese ihre Produkte aus dem eigenen Land. Dabei werden diese Produkte teilweise in China hergestellt. Da in diesem Fall etliche Zwischenhändler zwischengeschaltet werden, die eigene Margen verlangen erhöhen sich die Kosten für die teils günstigen Produkte deutlich.
Kleine und mittelständische Unternehmen sind damit gezwungen entweder nur kleine Gewinnspannen anzubieten oder die Produkte teuer weiterzuveräußern. In einem hart umkämpften Markt wird die Situation damit schwieriger. „Import von Produkten aus China“ weiterlesen
Virenschutz aus der Cloud
Die Cloud ist in aller Munde. Alle möglichen Produkte wandern ins Netz und werden von dort gesteuert. Jetzt auch der Virenschutz.
Wurden Anti-Viren-Programme bisher direkt auf dem Rechner gestartet, verlagert Kaspersky einen Dienst in die Cloud. Macht auch Sinn, sind Rechner ja ohnehin erst gefährdet, wenn sie mit dem Internet verbunden sind. Was aber, wenn der Kaspersky-Server gehakt wird oder ausfällt und man zeitgleich online ist. Dann ist man doch offen, wie ein Scheunentor. „Virenschutz aus der Cloud“ weiterlesen
