Mein Todo-Tool-Setup

Ich musste mir schon immer alles aufschreiben. Ich habe das Gefühl, dass das mit vorschreitendem Alter noch schlimmer wird. Oder vielleicht sorgen die technischen Möglichkeiten einfach für mehr Verdummung. Oder Bequemlichkeit. Oder aber ich habe immer mehr Ideen, die ich irgendwie verarbeiten, aufbewahren und sortieren muss. Hier helfen Todo-Apps.

Da habe ich schon einige ausprobiert. Wunderlist war mir in der kostenfreien Variante irgendwann zu wenig. Aber es gibt Alternativen. Mein Setup sieht so aus.  „Mein Todo-Tool-Setup“ weiterlesen

Tech-Ticker vom 19. Juni 2015

Jeden Tag landen etliche neue Texte in meinem Feedreader, trudeln per Newsletter herein oder werden in meiner Timeline geteilt, bis ich auch auf die aufmerksam werden.
An dieser Stelle sammele und kommentiere ich alle jene Texte, die herausstechen.
Viel Spass damit!

„Tech-Ticker vom 19. Juni 2015“ weiterlesen

Was erlauben Twitter… Noch

Twitter ist seit Jahren in der Nische angekommen. Es gibt eine relavante Schar an Heavy-Usern. Twitter kann sich über eine treue Fanbase freuen. Doch im Mainstream ist der Dienst noch immer nicht angekommen. Obwohl selbst in den Medien immer wieder mal die Möglichkeiten – vor allem die Schnelligkeit – von Twitter hervor gehoben wird. Trotzdem haben es die Medienunternehmen nicht geschafft eine Einbindung ins bestehende Netzwerk zu finden, um Twitter den letzten Push zu geben.

Doch den möchte das Unternehmen unbedingt erreichen. Vor allen aus finanzieller Sicht, denn rentabel ist Twitter bis heute nicht. Als klassisches Unternehmen wäre Twitter längst insolvent.  „Was erlauben Twitter… Noch“ weiterlesen

Mein Arbeitsalltag in 5 Antworten

Manchmal ist das gar nicht so blöd mal alte Artikelentwürfe durchzuscrollen. t3n hatte vor Wochen einen ganz interessanten, wenn auch nicht besonders tiefschürfenden Interviewartikel zum Thema Arbeitsalltag. Den Fragen wollte ich mich längst mal gestellt haben.

Das passt vielleicht ganz gut, da ich in wenigen Wochen den Job wechsel und demnächst vielleicht ausgestattet mit neuen Eindrücken ganz andere Antworten geben kann.

Wie startest du in einen klassischen Arbeitstag? „Mein Arbeitsalltag in 5 Antworten“ weiterlesen

Noch fix deine WordPress-Seite für das neue Google-Update optimieren

Google hat mal wieder kräftig an seinem Algorithmus geschraubt, der für die Reihenfolge bei Suchanfrage sorgt. Experten sprechen gar davon, dass es das größte Update aller Zeiten ist und enorme Veränderungen für den Markt bedeutet. Das ist heftig, wenn man bedenkt, wie in der Vergangenheit Seiten massiv abgestraft wurden, nachdem Google neue Versionen vorgestellt hat.

Die deutlichste Veränderung im neuen Update liegt im veränderten Userverhalten. Der mobile-Traffic steigt stetig an. Google trägt dem jetzt Rechnung, in dem Sites schlechter bewertet werden, wenn sie keine mobil optimierte Seite haben. Wie wild wird jetzt an responsiven Seiten und mobilen Auftritten gefeilt. Was für die einen ein Problem ist, könnte gerade für kleinere Seite eine Chance sein, höher in den Suchergebnissen zu rutschen, wenn man seine Site optimal aufstellt.

Dabei ist es gerade für WordPress-User kinderleicht seine Plattform den Richtlinien entsprechend umzustellen. „Noch fix deine WordPress-Seite für das neue Google-Update optimieren“ weiterlesen

Amazon schlägt sie alle

Cloud-Speicher sind schon ein besonderes Thema. Seitdem ich mich vor Jahren ernsthafter mit der Fotografie beschäftigt habe, ist die interne Festplatte schnell übergelaufen. Parallel speicherte ich alles auf einer externen Festplatte. Und immer umtrieb mich der Gedanke, dass diese Mal den Geist aufgeben könnte und alles weg sei.Samt Musik und allen sonstigen Dokumenten. Für diese beiden Sparten gibt es mittlerweile alternativen. Musik benötige ich dank Spotify nicht mehr auf meinem Rechner. Dokumente landen kurzweilig in der Dropbox und für immer be organice.me.

Bleiben also noch Fotos. Ich spielte mal mit den Gedanken diese bei flickr zu hosten. Kann man ja als privat kennzeichnen und es gibt unbegrenzten Speicherplatz, wenn Mindestmaße eingehalten werden. Das würde aber bedeuten, dass hochauflösende Fotos trotzdem irgendwo untergebracht werden müssten. Deshalb richtete ich mit mal vor Jahren ein automatisches Backup bei Crashplan ein. Ging gut, aber ich hatte nie ein richtig gutes Gefühl. Dort einzelne Ordner oder gar Dateien zu finden war fast unmöglich. „Amazon schlägt sie alle“ weiterlesen

Facebook und sein Messenger, der keiner sein will

F8-Konference. Das Event von und rund um Facebook. Und nichts kann mit egaler sein.

Wenn man auf meinem Smartphone nach Facebook sucht, findet man die App schon lange nicht mehr. Im Opera Coast-Browser schlummert noch der Bookmark, der vielleicht einmal pro Woche geöffnet wird, um schnell gelangweilt wieder weggewischt wird.

Es gibt die Gruppen-App. Wegen einer Gruppe, in der ein Event organisiert wird. Ein Twitterevent im Übrigen. Fail!

Und dann ist da noch der Messenger. Weil unser Hochzeitsfotograf diesen gern genutzt hat. Das war mal. Damit fliegt das Ding bald raus.  „Facebook und sein Messenger, der keiner sein will“ weiterlesen